Datenschutzerklärung

Gültig ab: 5. August 2020

Wir bei Giyo wissen, dass Ihnen der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig ist und wie diese verwendet und weitergegeben werden. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst.

Bitte lesen Sie die folgende Erklärung, um mehr über unsere Datenschutzrichtlinie zu erfahren. Durch die Nutzung oder den Zugriff auf unsere Dienste in jeglicher Form erkennen Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken und Richtlinien an und stimmen zu, dass wir Ihre Daten auf die nachstehend beschriebene Weise erfassen, verwenden und weitergeben.

Was deckt diese Datenschutzerklärung ab?

Diese Datenschutzerklärung beschreibt den Umgang mit personenbezogenen Daten („Persönliche Informationen“), die wir erfassen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Sie gilt nicht für Praktiken von Unternehmen, die wir nicht besitzen oder kontrollieren, oder für Personen, die wir nicht beschäftigen oder verwalten. Wir erfassen verschiedene Arten von persönlichen Informationen und verwenden sie zur Personalisierung, Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste. In bestimmten Fällen geben wir Informationen an Dritte weiter – jedoch nur wie in dieser Richtlinie beschrieben.

Wird sich diese Datenschutzerklärung ändern?

Wir sind ständig bemüht, unsere Dienste zu verbessern, daher kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir einen Hinweis auf den Diensten platzieren, Ihnen eine E-Mail senden und/oder auf andere Weise. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie sich entschieden haben, keine rechtlichen Benachrichtigungen per E-Mail von uns zu erhalten (oder uns Ihre E-Mail-Adresse nicht mitgeteilt haben), diese rechtlichen Hinweise dennoch Ihre Nutzung der Dienste regeln und Sie weiterhin dafür verantwortlich sind, sie zu lesen und zu verstehen. Wenn Sie die Dienste nach der Veröffentlichung von Änderungen an der Datenschutzerklärung weiterhin nutzen, bedeutet dies, dass Sie allen Änderungen zustimmen.

Von Ihnen bereitgestellte Informationen

Wir erhalten und speichern alle Informationen, die Sie uns wissentlich zur Verfügung stellen. Beispielsweise können wir im Rahmen des Registrierungsprozesses und/oder über Ihre Kontoeinstellungen persönliche Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anmeldedaten für Drittanbieter-Konten (z. B. Ihre Anmeldedaten für Facebook oder andere Drittanbieter-Websites) erfassen. Wenn Sie uns Ihre Anmeldedaten für Drittanbieter-Konten zur Verfügung stellen oder sich anderweitig über eine Drittanbieter-Website oder -Dienst bei den Diensten anmelden, verstehen Sie, dass einige Inhalte und/oder Informationen in diesen Konten („Informationen aus Drittanbieter-Konten“) in Ihr Konto bei uns übertragen werden können, wenn Sie solche Übertragungen autorisieren, und dass die an unsere Dienste übertragenen Informationen aus Drittanbieter-Konten durch diese Datenschutzerklärung abgedeckt sind; beispielsweise, wenn Sie sich mit Ihren Facebook-Anmeldedaten bei Ihrem Konto anmelden, erhalten wir Informationen aus Ihrem Facebook-Profil wie Ihre Likes, Ihre Freundesliste und Ihre anderen Aktivitäten auf Facebook. Bestimmte Informationen können erforderlich sein, um sich bei uns zu registrieren oder einige unserer Funktionen zu nutzen.

Wir können mit Ihnen kommunizieren, wenn Sie uns die Möglichkeit dazu gegeben haben. Wenn Sie uns beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, können wir Ihnen Werbeangebote per E-Mail im Namen anderer Unternehmen senden oder Sie per E-Mail über Ihre Nutzung der Dienste informieren. Außerdem können wir eine Bestätigung erhalten, wenn Sie eine E-Mail von uns öffnen. Diese Bestätigung hilft uns, unsere Kommunikation mit Ihnen interessanter zu gestalten und unsere Dienste zu verbessern. Wenn Sie keine Kommunikation von uns erhalten möchten, teilen Sie uns bitte Ihre Präferenz mit, indem Sie in unseren E-Mail-Kommunikationen auf die Option zum Abbestellen klicken oder uns kontaktieren.

Automatisch erfasste Informationen

Immer wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, erhalten und speichern wir automatisch Informationen von unseren Server-Protokollen aus Ihrem Browser oder Gerät, die möglicherweise Ihre IP-Adresse, Geolokalisierungsdaten, Geräteidentifikation, „Cookie“-Informationen, den von Ihnen verwendeten Browser- und/oder Gerätetyp zum Zugriff auf unsere Dienste und die von Ihnen angeforderte Seite oder Funktion umfassen. „Cookies“ sind Kennungen, die wir an Ihren Browser oder Ihr Gerät übertragen, die es uns ermöglichen, Ihren Browser oder Ihr Gerät zu erkennen und uns mitzuteilen, wie und wann Seiten und Funktionen in unseren Diensten besucht werden und von wie vielen Personen. Sie können möglicherweise die Einstellungen in Ihrem Browser oder Gerät ändern, um die Annahme von Cookies durch Ihr Gerät zu verhindern oder einzuschränken, aber dies kann dazu führen, dass Sie einige unserer Funktionen nicht nutzen können. Unsere Werbepartner können Ihnen ebenfalls Cookies an Ihren Browser oder Ihr Gerät senden, wenn Sie auf Anzeigen klicken, die in den Diensten erscheinen. Wenn Sie außerdem auf einen Link zu einer Drittanbieter-Website oder -Dienst klicken, kann dieser Drittanbieter Ihnen ebenfalls Cookies senden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verwendung von Cookies durch Dritte, und wir sind nicht verantwortlich für deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken. Bitte beachten Sie, dass von Dritten platzierte Cookies Ihre Online-Aktivitäten auch nach dem Verlassen unserer Dienste weiterhin verfolgen können und dass diese Dritten möglicherweise keine „Do Not Track“-Anfragen berücksichtigen, die Sie über Ihren Browser oder Ihr Gerät eingestellt haben.

Wir können diese Daten verwenden, um Inhalte für Sie anzupassen, von denen wir glauben, dass sie Ihnen aufgrund Ihrer Nutzungsmuster gefallen könnten. Wir können sie auch verwenden, um die Dienste zu verbessern – beispielsweise können uns diese Daten mitteilen, wie oft Nutzer eine bestimmte Funktion der Dienste nutzen, und wir können dieses Wissen nutzen, um die Dienste für möglichst viele Nutzer interessant zu gestalten.

 

Von anderen Websites erfasste Informationen und „Do Not Track“-Richtlinie

Durch Cookies, die wir auf Ihrem Browser oder Gerät platzieren, können wir Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sammeln, nachdem Sie unsere Dienste verlassen haben. Genau wie alle anderen Nutzungsinformationen, die wir sammeln, ermöglichen uns diese Informationen, die Dienste zu verbessern und Ihr Online-Erlebnis anzupassen, und anderweitig wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Ihr Browser bietet Ihnen möglicherweise eine „Do Not Track“-Option, mit der Sie Betreibern von Websites und Webanwendungen und -diensten (einschließlich verhaltensbasierter Werbedienste) signalisieren können, dass Sie nicht möchten, dass solche Betreiber bestimmte Ihrer Online-Aktivitäten über die Zeit und über verschiedene Websites hinweg verfolgen. Unsere Dienste unterstützen derzeit keine „Do Not Track“-Anfragen, was bedeutet, dass wir Informationen über Ihre Online-Aktivitäten sowohl während der Nutzung der Dienste als auch nach dem Verlassen unserer Dienste sammeln.

Werden wir persönliche Informationen weitergeben?

Wir vermieten oder verkaufen Ihre persönlichen Daten in identifizierbarer Form nicht an Dritte – außer wie nachfolgend ausdrücklich beschrieben. Wir können Ihre persönlichen Informationen mit Dritten teilen, wie unten beschrieben:

Anonymisierte Informationen:
Wir können Ihre persönlichen Daten anonymisieren, sodass Sie nicht mehr als Individuum identifiziert werden können, und diese Informationen unseren Partnern zur Verfügung stellen. Zudem können wir aggregierte Nutzungsdaten an unsere Partner weitergeben (oder es ihnen ermöglichen, diese direkt von Ihnen zu erfassen). Diese Informationen können von Partnern verwendet werden, um zu verstehen, wie oft und auf welche Weise Nutzer unsere Dienste verwenden, damit auch sie Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten können. Wir geben solche Daten jedoch niemals in einer Form weiter, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt.

Analyse-Dienste von Drittanbietern:
Wir nutzen Dienste wie Google Analytics sowie die Google Analytics Remarketing- und Werbeberichte, um unser Geschäft auszubauen, unsere Dienste zu verbessern, die Nutzung zu analysieren, technische Abläufe zu überwachen und Online-Werbung zu betreiben. Diese Dienste können Informationen über Sie erfassen und speichern. Google Analytics sammelt z. B. Ihre IP-Adresse, jedoch nicht Ihren Namen oder andere identifizierende Informationen. (Siehe auch unsere Cookie-Erklärung auf der Website.)

Drittanbieter wie Google erfassen anonyme Daten, u. a. durch mobile Werbe-IDs. Wir verknüpfen diese nicht mit Ihren persönlichen Daten. Obwohl Google einen dauerhaften Cookie in Ihrem Browser platziert, dient dieser nur zur Wiedererkennung bei späteren Besuchen und wird ausschließlich von Google verwendet. Die Cookies helfen, relevante Anzeigen anzuzeigen, Berichte zu verbessern und doppelte Anzeigen zu vermeiden. Drittanbieter wie Google können unsere Anzeigen auf verschiedenen Websites im Internet anzeigen.

Wir und Drittanbieter (z. B. Google) verwenden sowohl Erstanbieter-Cookies (Google Analytics) als auch Drittanbieter-Cookies (DoubleClick), um Anzeigen basierend auf Ihren früheren Besuchen zu optimieren und anzuzeigen sowie Berichte über die Interaktionen zu erstellen. Die Nutzung durch Google Analytics unterliegt den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von Google.

Weitere Informationen: https://www.google.com/policies/privacy/partners/

Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/

Cookie-Nutzung in der Werbung: https://www.google.com/policies/technologies/types/

Personalisierte Werbung deaktivieren:

Google Ads: https://www.google.com/ads/preferences

Branchenweit: http://www.networkadvertising.org/choices/#completed

Verbundene Unternehmen

In bestimmten Situationen können Unternehmen oder Drittanbieter-Websites, mit denen wir verbunden sind, Produkte oder Dienstleistungen über unsere Plattform anbieten – allein oder in Zusammenarbeit mit uns. In diesen Fällen teilen wir persönliche Informationen nur, soweit dies für die jeweilige Transaktion oder Dienstleistung notwendig ist.

Beispielsweise kann es möglich sein, Inhalte auf unseren Diensten zu „liken“ oder auf Plattformen wie Facebook oder Twitter zu „teilen“. Wenn Sie dies tun, kann diese Aktivität öffentlich sichtbar sein, und die Drittanbieter-Plattform erhält eventuell Zugriff auf Informationen über Sie und Ihre Nutzung unserer Dienste.

Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter und empfehlen, deren Richtlinien separat zu prüfen.

Welche persönlichen Informationen kann ich einsehen?

Über Ihre Kontoeinstellungen können Sie auf folgende Informationen zugreifen und diese in einigen Fällen bearbeiten oder löschen:

  • Name und Passwort

  • E-Mail-Adresse

  • Standort

  • Profilinformationen, einschließlich Bilder und Videos, die Sie auf der Website hochgeladen haben

Die Informationen, die Sie anzeigen, aktualisieren oder löschen können, können sich im Laufe der Weiterentwicklung unserer Dienste ändern.

Diese Website verwendet derzeit verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Wenn Sie Fragen zur Einsicht oder Aktualisierung Ihrer gespeicherten Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Was ist, wenn ich Fragen zu dieser Richtlinie habe?

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzrichtlinien haben, senden Sie uns bitte eine ausführliche Nachricht – wir bemühen uns, Ihre Anliegen zu klären.